deelenhaus Logo
8xa4wnx8 Logo

Gutschein Shop

  • location_onDeelenhaus, Paderborn
  • infoMit diesem Gutschein erhält man einen einmaligen Code. Dieser kann bei der Online-Buchung eines regulären Tickets für eine Veranstaltung der Kleinen Bühne Paderborn im Bezahlvorgang als "Gutschein-Code" eingegeben. Der Gutschein-Wert wird dann vom Kaufpreis abgezogen. Der Gutschein gilt nicht als Ticket an der Abendkasse.
xym4lhwv Logo

SPRING! Eddi Kleinschnittger, Uli Lettermann, Eckhard Wiemann

  • calendar_monthСб. 05-04-2025 schedule19:30
  • location_onDeelenhaus, Paderborn
  • infoSPRING! ist in zweifacher Hinsicht Anlass zum Freuen: Zum einen über die blühende Jahreszeit, in der das Wachsen und Werden, das Leuchten und die Frühlingsgefühle überhand nehmen. Zum anderen geht es um das Springen und Hüpfen vor Freude, das dem Frühling ja nicht fremd ist.
3x2n4cx9 Logo

Duo con moto - Saitentanz

  • calendar_monthВс. 13-04-2025 schedule18:00
  • location_onDeelenhaus, Paderborn
r107flub Logo

Tanz in den Mai mit DJ JOCAR

  • calendar_monthСр. 30-04-2025 schedule19:00
  • location_onDeelenhaus, Paderborn
  • confirmation_numberБилеты от 15,00 Euro
  • infoZum ersten Mal veranstalten wir im Deelenhaus einen "Tanz in den Mai"! Das wird eine Party, wenn die Deele zur Tanzfläche wird und der beste DJ der Welt, DJ JOCAR die Platten dreht! Es wird funky, poppy, smoothy... Zusätzlich zum normalen Getränkeangebot wird es auch eine kleine Auswahl an Cocktails geben.
    Achtung: Es gibt nur wenige Sitzplätze auf der Empore zum Entspannen und Ausruhen, aber wer will das schon? Funky up auf die Deele!
zhvmnz12 Logo

Guitarissimo Nr. 4: Acoustic Groove Experience - Michael Manring und Tony Kaltenberg

  • calendar_monthЧт. 08-05-2025 schedule19:30
  • location_onDeelenhaus, Paderborn
  • infoMichael Manring und Tony Kaltenberg arbeiten seit über einem Jahrzehnt auf der Bühne und im Studio zusammen und kreieren atemberaubende Instrumentalmusik.
b7x2b1ba Logo

Max Goldt liest

  • calendar_monthЧт. 15-05-2025 schedule19:30
  • location_onDeelenhaus, Paderborn
  • info"Dass Max Goldts Werk sehr komisch ist, weiß ja nun jeder gute Mensch zwischen Passau und Flensburg. Dass es aber, liest man genau, zum am feinsten Gearbeiteten gehört, was unsere Literatur zu bieten hat, dass es wahre Wunder an Eleganz und Poesie enthält und dass sich hinter seinen trügerischen Gedankenfluchten die genaueste Komposition und eine blendend helle moralische Intelligenz verbergen, entgeht noch immer vielen, die nur aufs Lachen und auf Pointen aus sind. Max Goldt gehört gelesen, gerühmt und ausgezeichnet." Daniel Kehlmann
9wrcpt9d Logo

"Farben für Annette von Droste-Hülshoff" - Songs, Stories, Lieder & Lyrik in einer Performance von Nora Gomringer u.a.

  • calendar_monthПт. 16-05-2025 schedule19:30
  • location_onDeelenhaus, Paderborn
  • infoPerformance von Nora Gomringer, Philipp Scholz, Philipp Frischkorn und Andris Meinig
    So bunt haben Sie die westfälisch-katholische Dichterin nie erlebt! Das Duo Philipp Scholz und Nora Gomringer vertont seit 2015 Texte der Weltliteratur. In ihrem neuen Programm widmen sich der Schlagzeuger und Improvisationsmusiker Philipp Scholz und die Lyrikerin und Performerin Nora Gomringer nun auch den Gedichten und Kompositionen Annette von Droste-Hülshoffs. Für „Farben für Annette von Droste-Hülshoff“ hat sich das Duo Gomringer/Scholz mit Philip Frischkorn am Piano und Andris Meinig am Kontrabass zu einem Quartett erweitert. Die Musiker haben Jazz-Versionen der Original-Kompositionen Droste-Hülshoffs geschaffen. Ursprungsmaterial sind die im historischen Münsteraner Verlag Adolph Russel erschienenen Liedfassungen der Dichterin und Komponistin. Neu betrachtet wurde das Material von allen Musikern des Programms, die Textfassung stammt von Nora Gomringer nach den Originaltexten der Dichterin.
p3he88rk Logo

Mascha Kaléko: Großstadtliebe. Ein literarisch-musikalisches Portrait

  • calendar_monthСб. 17-05-2025 schedule19:30
  • location_onDeelenhaus, Paderborn
  • infoEin literarisch-musikalisches Portrait der deutschen Dichterin Mascha Kaléko (1907 - 1975)

    Heribert Knapp, Rezitation
    Jutta Rieping, Klavier

    Mascha Kaléko wollte keine feingeistige Literatur für einen ausgewählten Kreis schreiben, sie verfasste "Gebrauchsgedichte", die den Adressaten unmittelbar ansprechen.
    Ihre schnörkellose Sprache und der direkte Ton machen sie zu einer der prominentesten Dichterinnen deutscher Sprache.